Die Beherrschung der Auswahl von elektrischen Stellantrieben: Der Schl – Valve Elephant

Die Beherrschung der Auswahl von elektrischen Stellantrieben: Der Schlüssel zu effizienter Wasseraufbereitung

Mastering Electric Actuator Selection: The Key to Efficient Water Treatment

Simple Valve |

Hallo, liebe Kolleginnen und Kollegen! Heute tauchen wir ein in die faszinierende Welt der elektrischen Antriebe für Ventile und Tore in Wasseraufbereitungssystemen. Als Ingenieur mit jahrelanger Erfahrung auf diesem Gebiet stoße ich oft auf Fragen zur Auswahl der optimalen Ausrüstung.pment. Lassen Sie uns erkunden, was Sie bei der Auswahl von elektrischen Stellgliedern beachten sollten, um einen effizienten und zuverlässigen Betrieb Ihres Wasseraufbereitungssystems zu gewährleisten.

Arten von elektrischen Stellantrieben und ihre Eigenschaften

Beginnen wir mit dem wichtigsten Aspekt – den Arten von elektrischen Stellantrieben. In Wasseraufbereitungssystemen begegnen wir typischerweise drei Haupttypen:

  1. Mehrfachumdrehungsaktuatoren: Ideal für aufsteigende Schafttore. Sie bieten präzise Durchflussregelung und können hohen Belastungen standhalten.

  2. Schwenkantriebe: Funktionieren ausgezeichnet mit Kugelhähnen und Absperrklappen. Ihr Vorteil ist schnelles Öffnen und Schließen.

  3. Linearantriebe: Wird zur Steuerung von Schieberklappenventilen verwendet. Sie bieten eine lineare Bewegung, die sich perfekt zur Durchflussregelung bei bestimmten Ventiltypen eignet.

Jeder Typ hat seine Besonderheiten, und die Wahl hängt von der jeweiligen Anwendung ab. Zum Beispiel haben wir im letzten Jahr an der Modernisierung einer Wasseraufbereitungsanlage in Barcelona gearbeitet. Wir haben eine Kombination aus Mehr- und Vierteldrehungsantrieben verwendet, die es uns ermöglichte, zu optiOptimieren Sie die Flusskontrolle in verschiedenen Behandlungsphasen.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Antriebe der europäischen Norm EN 15714-2:2009 entsprechen sollten, die Anforderungen für Viertel- und Mehrgang-Elektroantriebe für Industriearmaturen festlegt.

Anforderungen an Positionsgenauigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit

Positionierungsgenauigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit sind entscheidende Parameter für den effizienten Betrieb eines Wasseraufbereitungssystems.

Positionierungsgenauigkeit bestimmt, wie genau der Aktuator das Ventil oder Tor auf eine bestimmte Position einstellen kann. Moderne Systeme erfordern eine Genauigkeit von bis zu 0,1 % des vollen Hubes. Dies ist besonders wichtig beim Dosieren von Reagenzien oder der Durchflussregelung an kritischen Punkten in der Behandlung prProzess.

Reaktionsgeschwindigkeit beeinflusst die Reaktionszeit des Systems. In einigen Fällen, wie bei Notabschaltungen, ist eine schnelle Reaktion (weniger als 1 Sekunde) erforderlich, während bei anderen Vorgängen eine langsamere Bewegung (bis zu 30 Sekunden oder mehr) akzeptabel ist.

Ich erinnere mich an einen Fall in einem der Wasseraufbereitungsanlagen in Valencia, bei dem wir mit dem Problem von Wasserschlägen aufgrund des zu schnellen Schließens der Tore konfrontiert waren. Die Lösung bestand darin, elektrische Antriebe mit einstellbarer Geschwindigkeit zu installieren, die ein sanftes Schließen der Tore ermöglichten.e und vermied Pipeline-Schäden.

Schutz vor Überlastungen und Notfällen

Sicherheit ist etwas, an dem wir nicht sparen können. Moderne elektrische Stellantriebe müssen mit zuverlässigen Schutzsystemen ausgestattet sein:

  • Drehmoment-Überlastschutz: Verhindert Schäden am Aktuator und Ventil im Falle von Blockierung oder übermäßiger Kraft.

  • Wärmeschutz: Schützt den Motor vor Überhitzung.

  • Phasenausfallschutz: Wichtig für Drehstrommotoren.

  • Sichere Abschaltung des Drehmoments: Gewährleistet sofortiges Abschalten in Notfallsituationen.

Außerdem sind viele moderne Aktuatoren mit Selbstdiagnosefunktionen ausgestattet, die es ermöglichen, potenzielle Probleme vorherzusagen, bevor sie auftreten. Dies erhöht die Systemzuverlässigkeit erheblich und verringert das Risiko ungeplanter Ausfallzeiten.

Es ist entscheidend sicherzustellen, dass die Aktuatoren den Anforderungen der CE-Kennzeichnung entsprechen, die für Produkte, die im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) verkauft werden, verpflichtend ist. Diese Kennzeichnung zeigt an, dass das Produkt hohe Anforderungen an Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz erfüllt.Anforderungen.

Energieeffizienz und Möglichkeiten der Energierückgewinnung

In einer Zeit, in der Energieeffizienz immer wichtiger wird, kann die Wahl des richtigen elektrischen Stellantriebs den Energieverbrauch Ihres Wasseraufbereitungssystems erheblich senken.

Moderne elektrische Antriebe sind oft mit Frequenzumrichtern ausgestattet, die eine Optimierung des Motorbetriebs je nach Last ermöglichen. Dies kann den Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Systemen um 30-50 % reduzieren.

Eine interessante Technologie, die wir kürzlich bei einem Projekt in Madrid implementiert haben, sind Aktuatoren mit Energierückgewinnungsfähigkeit. Beim Schließen großer Tore an Druckleitungen können diese Aktuatoren die kinetische Energie des Flusses in elektrische Energie umwandeln, wwelches dann für andere Pflanzenbedürfnisse verwendet wird. Dies spart nicht nur Energie, sondern reduziert auch die Belastung der mechanischen Teile des Systems.

Integration mit SCADA-Systemen und Kommunikationsprotokollen

In der heutigen Welt der Automatisierung ist es entscheidend, dass elektrische Stellantriebe sich problemlos in das übergeordnete Steuerungssystem integrieren lassen. Die meisten modernen Stellantriebe unterstützen standardisierte Kommunikationsprotokolle wie:

  • Modbus

  • Profibus

  • Foundation Fieldbus

  • HIRSCH

Die Wahl eines bestimmten Protokolls hängt von Ihrer bestehenden Infrastruktur und den Anforderungen an Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Datenübertragung ab. Zum Beispiel haben wir im Projekt zur Modernisierung des Wasserversorgungssystems in Sevilla Aktuatoren mit Profibus DP-Unterstützung verwendet.rt, was die Integration in das bestehende SCADA-System erleichterte und einen Hochgeschwindigkeits-Datenaustausch sicherstellte.

Darüber hinaus unterstützen viele moderne Aktuatoren drahtlose Kommunikationstechnologien wie Bluetooth oder Wi-Fi. Dies vereinfacht den Einrichtungs- und Diagnoseprozess, insbesondere an schwer zugänglichen Stellen.

Anpassung an aggressive Umgebungen und extreme Betriebsbedingungen

Wasseraufbereitungssysteme arbeiten oft unter anspruchsvollen Bedingungen: hohe Luftfeuchtigkeit, Vorhandensein aggressiver Chemikalien, extreme Temperaturen. Daher ist es bei der Auswahl eines elektrischen Stellantriebs notwendig, die folgenden Faktoren zu berücksichtigen:

  • Schutzgrad: Der Mindeststandard für Wasseraufbereitungssysteme ist IP67 (vollständiger Schutz gegen Staub und zeitweiliges Eintauchen in Wasser). Für besonders anspruchsvolle Bedingungen wird IP68 (längeres Eintauchen) empfohlen. Diese Schutzarten sind in der EN 60529 definiert.Standard.

  • Korrosionsbeständigkeit: Das Gehäuse des Aktuators sollte aus korrosionsbeständigen Materialien wie Edelstahl oder speziellen Polymeren gefertigt sein.

  • Temperaturbereich: Stellen Sie sicher, dass der gewählte Aktuator im Temperaturbereich Ihres Systems arbeiten kann. Einige Modelle funktionieren von -40°C bis +80°C.

  • Explosionsschutz: Wenn Ihr System explosive Gase enthält (zum Beispiel Methan in Abwasserbehandlungssystemen), ist es notwendig, Aktuatoren mit entsprechender ATEX-Zertifizierung zu wählen.

ATEX-Richtlinie und Explosionsschutz

Die ATEX-Richtlinie 2014/34/EU regelt Geräte und Schutzsysteme, die für den Einsatz in potenziell explosionsgefährdeten Atmosphären in der EU bestimmt sind. Bei der Auswahl von Aktuatoren für potenziell explosionsgefährdete Umgebungen ist es entscheidend, diese Richtlinie zu verstehen und einzuhalten.tiv.

ATEX klassifiziert Geräte in verschiedene Kategorien basierend auf dem Schutzgrad, den sie bieten:

  1. Kategorie 1: Sehr hohes Schutzniveau

  2. Kategorie 2: Hohes Schutzniveau

  3. Kategorie 3: Normales Schutzniveau

Für Wasseraufbereitungsanlagen, insbesondere solche, die mit Abwasser umgehen, ist häufig Ausrüstung der Kategorie 2 erforderlich. Diese Kategorie ist geeignet für Bereiche, in denen unter normalen Betriebsbedingungen explosionsfähige Atmosphären wahrscheinlich sind.

Beim Auswählen eines Aktuators für eine potenziell explosionsgefährdete Umgebung stellen Sie sicher, dass er die entsprechende ATEX-Kennzeichnung besitzt. Diese Kennzeichnung umfasst:

  • Das Ex-Symbol

  • Die Gerätegruppe (I für Bergwerke, II für andere Umgebungen)

  • Die Kategorie (1, 2 oder 3)

  • Die Art der explosionsgefährdeten Atmosphäre (G für Gas, D für Staub)

Zum Beispiel ist ein mit II 2G gekennzeichneter Aktuator für den Einsatz in Zone-1-Bereichen mit potenziell explosionsfähiger Gasatmosphäre geeignet.

Denken Sie daran, dass die Verwendung von ATEX-zertifizierter Ausrüstung nicht nur der Einhaltung dient – es geht darum, die Sicherheit Ihres Personals und Ihrer Einrichtungen zu gewährleisten. Konsultieren Sie stets Experten, wenn Sie mit potenziell explosionsgefährdeten Umgebungen zu tun haben.

Kürzlich arbeiteten wir an einem Projekt im Küstengebiet der Costa Brava, wo elektrische Aktuatoren der salzigen Meeresluft ausgesetzt waren. Wir wählten Aktuatoren mit Gehäusen aus Edelstahl in Marinequalität und zusätzlicher Schutzbeschichtung, die deren zuverlässigen Betrieb gewährleisteten.Ion unter diesen aggressiven Bedingungen.

Abschluss

Die Wahl des richtigen elektrischen Stellantriebs für Ventile und Tore in Wasseraufbereitungssystemen ist eine komplexe, aber äußerst wichtige Aufgabe. Die richtige Entscheidung kann die Effizienz Ihres Systems erheblich steigern, die Betriebskosten senken und die Lebensdauer der Ausrüstung verlängern.

Denken Sie daran, es gibt keine Lösung, die für alle passt. Jedes Projekt ist einzigartig und erfordert einen individuellen Ansatz. Scheuen Sie sich nicht, Experten und Hersteller zu konsultieren – ihre Erfahrung kann bei der Wahl der optimalen Lösung für Ihr System von unschätzbarem Wert sein.

Und schließlich, Freunde, denkt daran: Wasser ist Leben, und unsere Arbeit, es zu reinigen, ist unglaublich wichtig. Lasst uns gemeinsam Systeme schaffen, die effizient, zuverlässig und ökologisch arbeiten. Viel Erfolg bei euren Projekten!

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.